Wir sind wirklich beeindruckt, wie toll das neue Tierheim geworden ist. Es ist ein Traum zu sehen, wie sich viele Hunde entwickelt haben, die vorher noch in feuchten, dunklen und viel zu kleinen Zwingern leben mussten.
Jetzt sind sie an der Luft, haben Sonne und bekommen auch etwas von ihrem, wenn auch sehr begrenzten, Umfeld mit.
Wir haben jeden Morgen die Zwinger frei geschaufelt, dann mit Wasser gespült, so gut es ging, denn der Tank ist viel zu klein, als dass hier genügend Druck in der Leitung wäre. Mishu braucht unbedingt noch 2 sehr große Tanks, er könnte so viel kostbare Zeit sparen.
Danach haben wir Futter und Wasser verteilt. Das dauert viel länger als man denkt, die Säcke sind recht schwer, es gibt 42 Zwinger und unendlich viele Schüsseln zu füllen bei 240 Hunden, v.a. wird man von den Hunden vor Freude total bedrängt. Die Sonne brannte morgens schon gnadenlos, wir waren schweißgebadet. Uns wurde wieder klar wie phantastisch es ist, überhaupt Futter verteilen zu können, anstatt wie Mishu früher, von Hotel zu Hotel fahren zu müssen, um Abfälle zu erbetteln.
Um die Zwinger zu reinigen und Wasser in die Näpfe zu füllen, muss man ständig die Schlauchstücke über dem Kopf umstecken (was nicht immer klappt, weil es klemmt, oder nicht passt, Druck fehlt, oder es unplanmäßig an falscher Stelle aus dem System schießt. Hier besteht noch Verbesserungsbedarf!!).
Beide Hundehäuser zu versorgen, also Reinigung und Futter/Wasser, dauert ca. 6 h. Der Arbeiter, der normalerweise MO-FR 4 h täglich kommt, fällt gerade krankheitsbedingt mehrere Wochen aus. Die Arbeit bleibt also, wenn wir wieder weg sind, an Mishu hängen, der sich um tausend andere Dinge kümmern müsste.
Danach haben wir immer die neuen Hunde für die Vermittlung aufgenommen. Man braucht ewig, bis man verwertbare Fotos hat, denn die Hunde sind ständig in Bewegung und springen freudig an einem hoch oder verdecken sich gegenseitig. Da braucht man sehr viel Geduld. Wir haben Geschlecht, Größe, Alter und Wesen notiert. Schritt für Schritt werden die Hunde nun in unserer Galerie erfasst und dann müssen wir einfach hoffen dass wir tolle Adoptanten finden.
Sorgen machen uns auch die 47 Welpen. Wenn diese nun heran wachsen, brauchen wir freie Zwinger, denn in den kleinen Verschlägen können sie nicht bleiben. Es ist also doppelt wichtig dass wir die erwachsenen Hunde vermitteln, damit Zwinger frei werden.
Wir haben uns Gedanken gemacht, was alles noch in Angriff genommen werden muss:
- Wasser Eimer Hundehaus 1
- Dach Fetitas Zwinger
- Hütten für die freilaufende Hunde (ca. 40)
- Viele Hütten für das 2. Gebäude (nur Außenanlage)
- Sichtschutz zwischen Zwingern mit Kabelbindernbefestigen, um Stress und Verletzungsgefahr zu nehmen (bereits vorhanden)
- Auflagenbretter Hundehaus 1 (auf Backsteine die noch gesetzt werden müssen neben den Durchgängen) als Kälteschutz wenn die Hunde höher liegen können und damit die Körbe vom Boden kommen und Stressreduktion durch weitere Struktur im Zwinger.
- 4 Welpengehege: Überdachung + Schlafboxen
- Vordach zwecks Schatten (rechts vom Haus). Links vom Haus Hütten
- Lager strukturieren (Regale bauen mit Vierkanthölzer)
- Schränke/Regale Vet.haus-Räume aufbauen + zusätzliche
- Großer Müllcontainer auf Rollen nötig. Leerung?
- Müllsystem innen
- Schlauchleitungsanschlüsse Klemmen
- 1-2 sehr große Wasser Tanks zwecks Druck (nur Rinnsal, sehr zeitaufwändig, Zeit die Mishu nicht hat)
- Tiefere Bohrung Wasserquelle (bereits vorhanden), Pumpe
- Schleuse Vet.haus damit nicht alle Hunde ständig ins Haus drücken
- Ganztageskraft oder Volontär (der jetzige Arbeiter kann nur 4 h morgens kommen. Er ist zuständig nur für Hundehaus 1)
- Zwinger-Nummern Schilder drucken, laminieren, befestigen mit Kabelbinder (sodass Helfer, Mishu, seine Frau, die Ärztin alle vom selben Zwinger reden)
Wir sind absolut glücklich, dass wir zusammen solch ein Projekt entwickelt haben, geführt von einem Tierschützer, der das Herz auf dem richtigen Fleck hat und immer geduldig und einfühlsam in jeder Situation mit Mensch und Tier umgeht.
Danke Mishu für deine Gastfreundschaft, die guten selbstgemachten Pommes, leckeren Salat und Zahziki 🙂
Petra und Florian