Wir sind wieder eine Woche vor Ort in dem privat geführten Tierheim in Baile Herculane, mitten in den Karpaten und nehmen euch gerne mit auf unsere Reise. Jeden Abend gibt es einen kleinen Tagesbericht, der zusammenfasst, was wir so erlebt haben.
Heute morgen ging es direkt weiter in Hundehaus C und B, wo wir gestern nicht ganz fertig geworden waren.
Tine, Alicia und Susi haben heute zusammen mit Gogu einen Kennel vergrößert, weil dort weitere Welpen einziehen sollen, damit die Quarantäne wieder frei wird für Neuankömmlinge. Die Welpengruppen dort sind fertig geimpft und können nun raus in die Außenzwinger.
So konnten wir eine ganze Ecke dazugewinnen und die Welpen können nun dort alle gut miteinander auskommen.
Gogu und Mishu haben dann direkt mit dem 4er Zwinger für die schweren Jungs weitergemacht. Diese Komplex entsteht am Rande des Geländes, damit es dort schön ruhig ist und wir werden dort direkt in der Nähe den Rennauslauf verwirklichen. So hat man kurze Wege und die großen Hunde, die nicht so einfach sind, und vermutlich lange im Tierheim bleiben werden, dort einfach in die Ausläufe gebracht werden können und man nicht erst durchs ganze Tierheim stapfen muss. Macht kein Spaß, wenn man einen 65kg Cane Corso, der nicht leinenführig ist, auf dem Gelände lange hantieren muss.
Opa MILLOWITSCH hat mich heute sehr berührt. Er ist so ein freundliches, altes und ruhiges Kerlchen. Den Winter hat er gut überstanden, aber man merkt ihm an, dass seine Knochen schon sehr steif sind. Auch ist er relativ dünn, was bei all dem vielen Fell erst auf den zweiten Blick auffällt…
Heute Abend kam noch der Zuständige von der Veterinärbehörde vorbei. In zwei Wochen organisiert er ein Treffen, wo verschiedene kommunale Vertreter der Veterinärämter zusammentreffen. Sie wollen dann gemeinsam das Tierheim in Baile Herculane besuchen und er hat mit Mishu nun einige Absprachen zu diesem Termin besprochen. Das Tierheim ist ja bereits länger offiziell abgenommen, die Zulassungsnummer hängt außen am Gelände und besitzt ebenso eine eigene Tracesregistrierung. Vor allem die Bauart, aber auch der abgeschlossene Veterinärbereich soll durch die Gruppe besucht werden. Mishu und ich werteten dies als gutes Zeichen, für das Team vor Ort heißt es, dafür nochmal richtig klar Schiff zu machen, damit man bei dem Besuch auch wirklich gut dasteht.
Leider findet man immer wieder Hunde, die man als kleine Welpen kennengelernt und die dann leider im Tierheim aufwachsen und nicht vorher ausreisen konnten. LOVELY ist so ein Fall…Sie ist einfach nur toll, wir können nur Positives über sie berichten. Doch leider hat sich bis heute auch für sie keinerlei Lösung gefunden…Ganz schön traurig. 🙁
Da wir nun in nahezu allen Zwingern waren, werden wir schauen, dass wir die kommenden Tage noch einige Ideen umsetzen können, wie man in einigen Zwingern noch für Verbesserung sorgen kann, gerade was die sehr scheuen Hunde betrifft. Wir haben mit Mishu schon einige Möglichkeiten durchgesprochen und werden sehen, wie wir sie umsetzen können.